Kategorien

Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Osterfeuer am Stiel

Welcher Schütze macht sich schon etwas aus schlechtem Wetter? Trotz Regen und Kälte waren viele Zuschauer und Mitglieder des Schützenvereins Horst und Wall am Sonntagnachmittag zum traditionellen „Poasken­staaken“ gekommen – eine Art vertikales Osterfeuer heidnischen Ursprungs.

PoaskenstaakenBereits seit 100 Jahren gibt es diesen Brauch in Westfalen. In Ochtrup sind die Junggesellen von Horst und Wall aber mittlerweile die einzigen, die die Tradition fortführen: Sie füllten am Sonntag eine Holztonne mit Stroh und Ästen und befestigten sie an einem Baumstamm. Nachdem mit vereinten Kräften der Stamm mit samt Tonne aufgestellt worden war, entzündete Christian Haupt das Feuer. Beim Abbrennen sangen die Männer einige Lieder, und zum Schluss wurde das Holz des Staakens als Feuerholz an die – im Regen wartenden – Gäste versteigert.

Pamela hat endlich ordendlich Holz vor der Hütte

Hermann Potthoff (genannt Pamela) ersteigerte das Holz des Poaskenstaakens 2010
So sehen Sieger aus:

Ostern bei Horst und Wall

Einladung der Gäste zum Poaskenstaaken 2010

poaskenstaaken-einladung-2010

(Treffen der Junggesellen: 13:00 Uhr auf dem Schützenfestplatz von Horst und Wall)

Generalversammlung vom 21.03.2010

Wichtige Beschlüsse fasste jetzt die Generalversammlung des Schützenvereins Horst und Wall im Hotel/Restaurant Brinck-wirth. Unter anderem entschieden sich die Anwesenden dafür, auch im kommenden Jahr mit einem selbstgebauten Festwagen am Rosenmontagszug des Förderkreises Kinderkarneval teilzunehmen.

An den Pfingsttagen 2011 feiert Horst und Wall sein nächstes Schützenfest. Als Festwirt wurden die Zelt- und Restaurationsbetriebe Grothoff aus Haltern am See ausgewählt – sie hatten dem Verein das günstigste Angebot unterbreitet.

Noch in diesem Jahr veranstalten die Schützen einen Maigang für Familien. Bis zum 24. April (Samstag) sollen sich alle Interessierten, die an der Veranstaltung am 8. Mai (Samstag) teilnehmen möchten, im Vereinslokal Brinckwirth anmelden. Für den 3. und 4. September (Freitag und Samstag) ist ein verspätetes Sommerfest in Vorbereitung, und am 31. Oktober (Sonntag) lädt der Verein zum Damenkaffee.

Spannend wurde es beim Punkt Vorstandsergänzungswahl. Der Vereinsvorsitzende Heinrich Laurenz hatte nach insgesamt 27 Vorstandsjahren bereits erklärt, nicht mehr zu kandidieren. Vielfältige Bemühungen hatten im Vorfeld keine neuen Kandidaten hervorgebracht. Und auch während der Versammlung fand sich kein Schützenbruder, der das Amt übernehmen wollte. So obliegt die Leitung des Vereins nun bis zum Stattfinden der nächsten Generalversammlung kommissarisch dem zweiten Vorsitzenden, Bernhard Wierling.

Reibungslos verliefen dagegen die weiteren notwendigen Personalentscheidungen. Das Amt des ausgeschiedenen Kassierers Egbert Bröker wird künftig von Christoph Holtmann wahrgenommen. Die bisherigen Beisitzer Reinhold Freermann, Klaus Hannekotte und Ludger Scho wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Thomas Ewering, Heinz-Jürgen Krabbe, Daniel Thiemann und Martin Wilke wurden zu neuen Beisitzern im Vorstand Ivano Casparini, Magnus Hesping, Ralf-Uwe Schneider und Victor Teroerde gewählt.

Foto des aktuellen Vorstandes:

Vorstand Horst und Wall

Hintere Reihe (v.l.): Klaus Hannekotte, Helmut Pleie, Reinhold Freermann, Norbert Potthoff, Günther Hinkenlammert, Ludger Scho, Ralf-Uwe Schneider, Christof Holtmann, Viktor Teroerde, Ivano Casparini, Guido Trindeitmar, Bernhard Wierling und Frank Krabbe. Vordere Reihe (v.l.): Christian Weiss, Udo Vöcking, Magnus Hesping und Heinrich Brinckwirth.

Danke!!! Heinrich Laurenz

Heinrich Laurenz hat nach mehreren Jahrzehnten Vorstandsarbeit und nach 6 Jahren als erster Vorsitzender sich nicht wieder wählen lassen.
Danke für die hervorragende Vorstandsarbeit und auch vielen Dank an seine Frau Helga, die ihm immer in seinen Aufgaben unterstützte!