Kategorien

Archiv für die Kategorie „Allgemein“

Das Schützenfest 2011

Fr. 10.06.2011 –  Di. 14.06.2011

Freitag gegen 17:30 trafen sich die Schützenbrüder zum traditionellen Grünholen am Festzelt. Bei guter Beteiligung und zwei gefüllten Planwagen machte man sich zum Hof Schulze-Elfringhoff in der Weiner auf. Das Wetter hielt sich ein wenig zurück und für das Aufladen wurden von Petrus für die Haltbarkeit der Zweige einige Tropfen vergossen. Die Rückfahrt bis zu Scho traten die Schützenbrüder schon etwas ausgelassener an. Ab hier wurde marschiert. Der Zug erreichte sein Ziel gegen 21:00. Schnell war das Zelt geschmückt. Die Stimmung erreichte ihren ersten musikalischen Höhepunkt, als DJ Guido Trindeitmar loslegte und mancher Schützenbruder erst am frühen Morgen das Zelt verließ.
.
Am Samstag wurden die Fähnchen herausgegeben und gegen 15:30 erreichten ca. 170 Schützenbrüder die Marienkirche zur heiligen Messe. Es folgte die Kranzniederlegung, bei der Oberst Helmut Pleie eine bewegende Rede hielt. Ein kleiner Abstecher zum König Norbert Potthoff am grünen Weg machte die Kehlen durstig. Aber hier wurden sie dann hervorragend geölt,  um dann weiter aufzubrechen zu einem Ständchen beim 1.Vorsitzenden und beim Oberst. Gegen 20:00 war der Schützenplatz zum sich anschließenden Zapfenstreich erreicht. Danach wurde zu den musikalischen Klängen des Spielmannszug und der Feuerwehrkapelle Emsdetten, die übrigens mittlerweil vierzig Jahr bei Host und Wall spielt, ausgiebig gefeiert.

Sonntag wurde am Bahnhof angetreten. Auf dem Weg zum Schützenplatz reihte sich die Fahne ein. Fähnrich Thomas Hinkenlammert wurde an der Fichtenstraße abgeholt. Da der König nicht im Vereinsbezirk wohnt, wurde er am Vereinslokal, der Gaststätte Brinckwirth abgeholt. Gegen 16:00 Uhr erreichte der Zug den Schützenplatz zum Vogelschießen. Das Wetter war herrlich, um den Gerstensaft zu genießen. Wieder einmal war der Schützenplatz sehr gut besucht. Anwärter auf die Königswürde fanden sich schnell. Nach dem Motto „Es kann nur einen geben“ errang mit dem 289. Schuss Jürgen Ultee nach einem spannenden Vogelschießen diese Würde. Viktor Teroerde, Sven Mahlitz, Rolf Lütkehermölle, Heinrich Brinckwirth, Tom Huber und Clemens Göcke waren plötzlich  Vize-Könige.. Aber es kommen sicher noch viele Schützenfeste, in denen der Vogel auf sie warten könnte. Zur anschließenden Proklamation zog man dann ins Festzelt. Der Königsball war ein voller Erfolg. Die Gruppe Nightlife brachte das ganze Zelt zum Beben. Gegen 03:00Uhr brachten fast 90 Schützenbrüder und -schwestern den König in das nahe gelegene Zuhause.

Am Montag eröffnete die Blaskapelle Gust den Tag mit einem Frühschoppen-Konzert. Von 11.00 Uhr bis 13:00Uhr gab es fröhliche Schützenfestklänge. Wieder war eine große Zahl der Schützenbrüder der Einladung gefolgt. Manch einer blieb gleich bis zum abendlichen, festlichen Königsball in der Nähe der Theke. Vorstand und Festvorstand begleiteten  König Jürgen und seine Königin Sabine vom Essen zum Festzelt. Hier trafen alle gegen 20:15 Uhr ein und wurden bereits durch die anwesenden Gäste begeistert und lautstark empfangen. Die Showband Finity heizte den Gästen auf dem Zelt bis in die frühen Morgenstunden kräftig ein. Gegen drei Uhr des folgenden Tages war das Zelt noch immer gut besucht. Ein gelungenes Fest empfand der erste Vorsitzende, Bernhard Wierling. Schon im Training, begleitete man den König erneut nach Hause. Gegen fünf Uhr in der Frühe lichteten sich langsam die Reihen. Die letzten verließen den König um 8 Uhr.

Am Dienstag wurde der Festvorstand ausgekleidet. Gegen 11:00 Uhr trafen sich die Schützenbrüder erneut. Der Tag wurde vom Festvorstand organisiert. Traditionell wurde das Schützenfest begraben. In einer Rede von Ralf Peters und Benedikt Pleie wurde der Lebenslauf von „Schützenfest“ hervorgehoben. „Er hatte ein kurzes und bewegtes Leben und in seiner Pubertät hatte er bereits viel erlebt. Er gebar ein Kind“.  Bewegt und in Begleitung der sich gerade formierten Blaskapelle des SV Horst und Wall, sie bestand auf fünf Musikern aus den Reihen der Schützenbrüder, wurde Schützenfest 2011 feierlich begraben.

An allen Tagen wurden die Schützen vom Spielmannszug Nachtigallen Ochtrup begleitet. Die Musiker haben Tage lang nicht geschlafen und spielten trotzdem immer wieder fröhlich auf. Flüssignahrung wurde bereits beim Wecken im Vereinsbezirk aufgenommen, so dass sie immer frisch aufspielen konnten.

Zusammengefasst war es ein Schützenfest, welches sehr gut durch Vorstand und Festvorstand vorbereitet war. Aufgrund der großen Resonanz im Verein war es eines der besten Schützenfeste 2011 in unserer Heimatstadt OCHTRUP.

R.-U. Schneider (Schriftführer), 15.06.2011

Bilder: Guido Trindeitmar www.trindeitmar.com

Unser neues Königspaar 2011: Sabine und Jürgen

Königspaar Sabine und Jürgen Ultee mit Festvorstand:

dsc_7323-v10geschaerft-4z3-1k-pix

Klick macht groß!

Der Festvorstand, Vorstand, das alte Königspaar und alle Schützenbrüder gratulieren herzlich!!

Kampfabstimmung bei Horst & Wall

Trotz herrlichstem Grillwetter konnte Bernhard Wierling 72 Schützenbrüder zur Frühjahrs-Generalversammlung des Schützenvereins Horst und Wall begrüßen. Die Tagesordnung war umfangreich. Unter anderem wurde beschlossen, dass der Verein auch im Jahr 2012 einen Karnevalswagen haben wird. Neben weiteren Themen sowie dem neuen Ablauf des diesjährigen Schützenfestes waren auch die turnusmäßigen Vorstandsergänzungswahlen Teil der Agenda. Begeisternd war es, dass viele Vorschläge genannt wurden um die freien Positionen wieder zu besetzen. So gab es mehr Bewerber als Plätze. Eine spannende geheime Wahl schloss sich an, in der Benedikt Pleie, Andreas Tömmers, Tobias Wiegering und Stefan Klas gewählt wurden. Diese neuen Vorstandmitglieder bringen damit einen frischen Wind in die Geschicke des Vereins. Heinrich Brinckwirth, Günter Hinkenlammert, Frank Krabbe, Guido Trindeitmar und Udo Vöcking, die ebenfalls zu Wahl standen, wurden durch den Verein wiedergewählt und damit bestätigt. Bernhard Wierling begrüßte die Neuzugänge im Vorstand mir den Worten: „Der Verein lebt.“ , und schloss kurze Zeit später die überaus konstruktiv verlaufene Generalversammlung um 20:23 Uhr mit besten Wünschen für den Heimweg.

huw-vorstand-ab-20110410-kl

es fehlt: Magnus Hesping, Ludger Schoo und der König

Frauenbeauftragter bei Horst und Wall

Beschluss der Weinprobe: Klaus ist Frauenbeauftragter, der Container wird rosa angestrichen und mit Spiegeln versehen.

Alles ist gut – Bericht über die Generalversmmlung

Ochtrup. „Alles ist gut!“ so könnte das Fazit der 92 anwesenden Schützenbrüder lauten, die bei der Mitgliederversammlung des Schützenvereins Horst und Wall, am vergangenen Sonntag, anwesend waren.

saal-voll-img_6452-ws-kl
Eröffnet wurde die für die Zukunft wegweisende Versammlung vom bis dahin noch 2. Vorsitzenden, Bernhard Wierling. Er begrüßte alle erschienenen Schützenbrüder und insbesondere den König Norbert Potthoff sowie alle weiteren anwesenden Könige.
In einer Schweigeminute gedachten die Vereinsmitglieder der gefallenen und verstorbenen Schützenbrüder insbesondere der zuletzt Verstorbenen Gustav Rohling, Bernhard Ahlmann und Wilhelm Rottmann.
Das vom Schriftführer Wolfgang Stening verlesene Protokoll, welches Martin Wilke angefertigt hatte, wurde einstimmig angenommen.
In seinem Bericht über das Vereinsgeschehen ließ Bernhard Wierling die Aktivitäten seit der letzten Generalversammlung Revue passieren. Alleine an der Länge dieses Berichtes konnte man schon ermessen dass bei Horst und Wall eine ganze Menge los war.
Eine leichte und schöne Aufgabe war es dann für den 2. Vorsitzenden die neuen Mitglieder der Versammlung vorzustellen.
Der Kassierer Christoph Holtmann legte in seinem Kassenbericht dem Verein genaue Zahlen vor. Die Prüfer Stefan Tombült und Berthold Brillert attestierten eine lupenreine Führung der Kasse und beantragten Entlastung, die dann einstimmig erteilt wurde. Im nächsten Jahr wird die Kasse durch Egbert Bröker und Jan Lienkamp geprüft werden.
Die sich anschließende Wahl eines neuen 1. Vorsitzenden ging, auch dank der souveränen Leitung des Schützenbruders Alfred Engeljakob, sehr zügig über die Bühne. Neben Bernhard Wierling, der sich bereit erklärte dies Amt übernehmen zu wollen, ließen sich keine weiteren Kandidaten aufstellen. Ein einstimmiges Votum mit lang anhaltendem Applaus war ihm sicher.

wahl-1vorsitzenderimg_6469-ws-kl

wahl-1vorsitzenderimg_6461-ws-cut-kl
Nun fehlte ein 2. Vorsitzender, welcher mit Reinhold Freermann, der ein vorstands- und festvorstandserfahrener Schützenbruder ist schnell gefunden wurde. Auch er wurde einstimmig in die neue Position gewählt.

wahl-2vorsitzenderimg_6482-ws-cut-kl
Nach genau 20 Jahren stellte der Schriftführer Wolfgang Stening sein Amt zur Verfügung. Lobende und dankende Worte des nunmehr 1. Vorsitzenden, Bernhard Wierling, waren auch ihm gewiss.

wolfgang-aktion-img_6484-ws-kl

wolfgang-aplausimg_6504-ws-kl

wolfgang-danke-20jahreimg_6501-ws-cut-kl

Ein Nachfolger war, da bereits im Vorfeld abgeklärt, mit dem Vorstandsmitglied Uwe Schneider schnell gefunden und eben so schnell einstimmig gewählt.

schriftfuhrer-alt-und-neuimg_6511-ws-cut-kl
Dann ging es mit den Wahlen zum Festvorstand weiter. Auch diese Posten wurden
ausschließlich einstimmig vergeben. Folgendes Ergebnis gab es zu notieren:
Oberst: Helmut Pleie
Major: Martin Engbers
Hauptmann: Benedikt Pleie
Königsoffiziere: Ralf Peters und Holger Peters
Adjutanten: Jan Pleie und Martin Tömmers
Fähnrich: Thomas Hinkenlammert
Fahnenoffizier: Stefan Boshe-Plois und Marc Lütkehermölle.
Bemerkenswert war, dass alle Posten aus der Versammlung heraus vergeben werden konnten. Es erfolgte keine vorherige Absprache. „Auf seine Vereinsmitglieder kann Horst und Wall stolz sein!“ lobte der 1. Vorsitzende Bernhard Wierling die Schützenbrüder.
Es stand bereits länger fest, dass Horst und Wall auch im Jahr 2011 den Ochtruper Kinderkarneval mit einem eigenen Wagen unterstützen will. Da an dem vorhandenen Wagen verkehrs- und sicherheitstechnische Änderungen vorgenommen werden müssen erklärte das Vereinsmitglied Gerd Beuvink, diese Aufgabe zusammen mit dem Vorstand übernehmen zu wollen. Dies großzügige Angebot quittierte die Versammlung erneut mit berechtigtem Applaus.
Zwischen den einzelnen Tagesordnungspunkten versäumte es Bernhard Wierling nicht, alle, die sich uneigennützig für den Verein eingesetzt haben bzw. einsetzen zu nennen und sich bei ihnen im Namen des Vereins zu bedanken.
Nach diesem erfolgreichen Abhandeln der Tagesordnungspunkte blieb Bernhard Wierling nur noch die Aufgabe, Allen für ich Erscheinen und ihren Einsatz für den Verein zu danken. Er wünschte der Versammlung noch eine schöne Vorweihnachtszeit und einen guten Heimweg.